logo2

  • Start
  • Kursinformationen
  • Konzerte & Tickets
  • Professor Rudolf Meister
  • Künstlergalerie
  • Jubiläum 2018
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Klavierkonzerte für Kinder
  • Partner & Sponsoren
  • Presse / Archiv
  • Language
    • deutsch
    • English (UK)

logo2


Kursinformationen

Kursablauf

Der Meisterkurs wird am Donnerstag, 11. September 2025 um 15 Uhr mit einem Treffen des Kursleiters und der aktiven Teilnehmer*innen im Probenraum im Jakubushaus, Reußstraße 4, Goslar  eröffnet. Im Anschluss daran - bis Sonntag, 21. September 2025 - findet dort auch der Unterricht statt. Jeder Teilnehmer bzw. jedes teilnehmende Ensemble erhält vier Mal je 60 Minuten Unterricht.


Teilnehmer


Zur aktiven Teilnahme werden Pianisten und Studierende sowie besonders fortgeschrittene jüngere Spieler (Gymnasialalter) eingeladen. Gasthörer sind willkommen.


Klavier-Kammermusik


Neben dem Studium der Sololiteratur für Klavier können auch Werke der Klavier-Kammermusik erarbeitet werden. Dazu eingeladen sind bereits eingespielte Kammermusik-Ensembles.



Klavierkonzerte


Für drei besonders qualifizierte Teilnehmer besteht die Möglichkeit, als Solisten mit der TfN-Philharmonie (Hildesheim) aufzutreten (zwei Proben und öffentliches Konzert). Interessenten werden gebeten, eines der folgenden Konzerte vorzubereiten:

  •  Johann Sebastian Bach, Konzert d-Moll, BWV 1052
  •  Camille Saint-Saens, Konzert Nr. 2 g-Moll op. 22
  •  Frédérik Chopin Konzert Nr. 2 f-Moll op. 21

    Falls für ein Konzert mehrere Meldungen eingehen, entscheidet ein interner Wettbewerb.
    Nach vorheriger Rücksprache mit dem Orchester kann zu privaten Zwecken das eigene Konzert aufgenommen werden. Für eine Gebühr von 50 € an die Kasse des Orchesters kann ein 6- minütiger Trailer des eigenen Konzerts erstellt werden.

    Konzerte der Teilnehmer

    Im Rahmen des Meisterkurses finden zwei Abschlusskonzerte mit den Teilnehmern statt. Das Programm des ersten Abschlusskonzerts enthält Solo- und gegebenenfalls Kammermusikwerke. Da der zeitliche Rahmen des Konzerts begrenzt ist, wird den Teilnehmern im eigenen Interesse geraten, auch kurze Stücke vorzubereiten. Im zweiten Abschlusskonzert werden die drei genannten Klavierkonzerte vorgetragen. Alle Teilnehmer werden dringend gebeten an angemessene Konzertkleidung zu denken!



    Unterrichtssprachen

    Der Unterricht findet grundsätzlich auf deutsch statt. Auf Wunsch können einzelne Teilnehmer auch auf englisch, französisch, italienisch oder japanisch unterrichtet werden.


    Unterbringung


    Für aktive Teilnehmer kann eine begrenzte Anzahl von kostenlosen Privatunterkünften auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Informationen über die Unterbringung in Gastfamilien erteilt Frau Angelika Klaas-von Birckhahn, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tel: 05322-5596388 Fax: 05322-5596389.
    Bitte informieren Sie uns unbedingt rechtzeitig, falls Sie spezielle Anforderungen an die Unterbringung haben (z.B. falls Sie unter Allergien leiden). Falls Sie mit dem Auto anreisen, wären wir für einen entsprechenden Hinweis dankbar.


    Übemöglichkeiten


    Für aktive Teilnehmer besteht Übemöglichkeit.


    Gebühren

  • Die Gebühr für die aktive Teilnahme beträgt 400 Euro.
  • Die Gebühr für die aktive Teilnahme von Kammermusik-Ensembles beträgt 400 Euro (für alle Spieler zusammen).
  • Die Gebühr für Gasthörer beträgt 100 Euro.
  • Eine Tageskarte für Gasthörer kostet 15 Euro.

Die Kursgebühren können bei Prof. Meister direkt bezahlt oder überwiesen werden (Überweisung auf Konto Stadtmusikrat - Goslarer Klavierage IBAN DE38259501300096273768 bei der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine BIC NOLADE21HIK). Der Besuch der Abendveranstaltungen ist für die Teilnehmer kostenlos möglich.


Anmeldung

Die Anmeldung ist nur online möglich (unter: www.klaviertage-goslar.de)



Anmeldeschluss


Anmeldeschluss für aktive Teilnehmer ist der 25. August 2025

Anmeldeschluss für Gasthörer ist der 01. September  2025


 
Begleitende Konzertveranstaltungen:

Samstag, 13.09.2024, 18 Uhr: Eröffnungskonzert
Klavierabend Prof. Rudolf MeisterRatsgymnasium, Schilderstraße 10/11, Goslar

Freitag, 19.09.2025, 19:30 Uhr, öffentliche Generalprobe/Klavierfest
Großes Haus, Hildesheim

Samstag, 20.09.2025, 18 Uhr: 1. Abschlusskonzert der Teilnehmer - Soloabend
Großer Saal Landkreisgebäude, Klubgartenstraße 11, Goslar

Sonntag, 21.09.2025, 18 Uhr: 2. Abschlusskonzert der Teilnehmer
im Rahmen der Goslarer Kaiserpfalz-Konzerte gemeinsam mit der TfN-Philharmonie Hildesheim

Kaiserpfalz Goslar, Kaiserbleek 5

Are you looking for the best website template for your web project? Look no further as you are already in the right place! In our website templates section you will find tons of beautiful designs - for any kind of business and of any style. You are in a unique place - join us today BIGtheme NET
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Start
  • Kursinformationen
  • Konzerte & Tickets
  • Professor Rudolf Meister
  • Künstlergalerie
  • Jubiläum 2018
  • Kontakt
  • Anmeldung
  • Klavierkonzerte für Kinder
  • Partner & Sponsoren
  • Presse / Archiv